PartNet Schriftenreihe

PartNet Perspektiven. Beiträge zur partizipativen Forschung

Die „PartNet Perspektiven. Beiträge zur partizipativen Forschung“ sind eine open-access Schriftenreihe des Netzwerks für Partizipative Gesundheitsforschung. Wir möchten partizipativ Forschenden die Möglichkeit zur sichtbaren open access-Publikation bieten – auch außerhalb von akademischen Institutionen. Mit der Schriftenreihe sollen insbesondere Beiträge zu partizipativen Forschungsstrategien und zur Weiterentwicklung der methodischen Ansätze eine frei zugängliche Plattform erhalten. Damit soll die Wissensweitergabe und der Austausch in der Forschungscommunity gefördert und die Umsetzung partizipativer Projektideen unterstützt werden.

Die Beiträge der Schriftenreihe werden in unregelmäßiger Folge durch den PartNet-Sprecher:innenkreis herausgegeben und über das Mitgliedernetzwerk von PartNet sowie die Webseite bekannt gemacht. Für die Autor:innenschaft der Beiträge wird explizit eine Multiperspektivität gewünscht, z.B. durch Beiträge von Wissenschafts-Praxis- bzw. Campus-Community-Partnerschaften.

Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihren Ideen für Veröffentlichungen oder reichen Sie direkt ein Manuskript bei unserem Redaktionsteam ein:
Birgit Behrisch (birgit.behrisch(ät)khsb-berlin.de)
Susanne Hartung (hartung(ät)hs-nb.de)


Zum Vergrößern anklicken

Ausgaben

01/2025

Hartung, S.; Landwehr, J.; Schaefer, I. (2025). Erläuterung der PartNet-Definition zur Partizipativen Gesundheitsforschung. Konzeptionelle Grundlagen und spezifische Elemente. In: PartNet Perspektiven. Beiträge zur partizipativen Forschung 01/25. https://doi.org/10.58123/aliceopen-654

Im Namen aller Beteiligten:
Birgit Behrisch, Tzvetina Arsova Netzelmann, Sandra Salm, Sebastian von Peter

Open Access publiziert über aliceOpen sowie KiDoks

01/2024

Mahr-Slotawa, J.; Landwehr, J.; Wachtlin, B.; Ackermann, T. (2024). Reflexionsaspekte für die Partizipative Forschung mit Kindern. Ein Vorschlag zur praktischen Anwendung. In: PartNet Perspektiven. Beiträge zur partizipativen Forschung 01/24. https://doi.org/10.58123/aliceopen-643

Open Access verfügbar über Alice open und KiDokS

1/2023

Eiperle, J.; Heuer, I.; Kasberg, A.; von Köppen, M.; Kuchler, M.; Münte, C.; Märker, M.; Schmidt, K.; Spiewok, I.; Thalhammer, R.; Tiefenthaler, S. (2023). PartNet-Diskussionspapier: Ethische Herausforderungen in der partizipativen Forschung reflektieren – eine praxisbezogene Handreichung für ethische Fallreflexionen in Forschungsteams. In: PartNet Perspektiven. Beiträge zur partizipativen Forschung 01/23. DOI: 10.17883/4538

Open Access verfügbar unter Alice open und KiDokS

2/2022

Schaefer, I.; Allweiss, T.; Dresen, A.; Amort, F. M.; Wright, M.T.; Krieger, T. (2022). PartNet-Methodenpapier: Modell für Partizipative Gesundheitsforschung (PGF-Modell). In: PartNet Perspektiven. Beiträge zur partizipativen Forschung 02/22. DOI: 10.17883/2762  

Open Access verfügbar unter Alice open und KiDokS

1/2022

Behrisch, B.; von Peter, S.; Bär, G.; Wahl, A.; Luig-Arlt, H. (2022). Partizipation im Multi-Log – ein Instrument zum Austausch von Wissenschaft, Fachkräften und Expert:innen aus Erfahrung. In: PartNet Perspektiven. Beiträge zur partizipativen Forschung 1/22. DOI 10.17883/2539  

Open Access verfügbar unter Alice open und KiDokS

1/2021

Wahl, A.; Kasberg, A.; Arsova Netzelmann, T; Krämer, U. (2021). PartNet-Diskussionspapier: Beteiligte an Partizipativer Gesundheitsforschung. In: PartNet Perspektiven. Beiträge zurpartizipativen Forschung 1/21. https://doi.org/10.17883/2434  

Im Namen aller Beteiligten:
Andreas Bethmann, Annika Frahsa, Anna Wahl, Antonia Kowe, Azize Kasberg, Birgit Behrisch, Claudia Wenzel, Doris Wohlrab, Frank Amort, Gesine Bär, Hannah Micklitz, Heidi Kaspar, Hermann Brandenburg, Hilke Lipowski, Ina Schaefer, Imke Heuer, Jana Ziemainz, Katharina Dietz, Kathrin Schrader, Marlena Dorniak, Nadine Günnewig, Nikola Schwersensky, Regina Hartmann, Sebastian von Peter, Silke Lipinski, Stefan Bär, Susanne Giel, Susanne Hartung, Theresia Krieger, Tzvetina Arsova Netzelmann, Ute Krämer und Yvonne Adam

Open Access verfügbar unter Alice open und KiDokS

Für Informationen zum Veröffentlichungsprozess schreiben Sie bitte eine Mail an das Redaktionsteam Birgit Behrisch (birgit.behrisch(ät)khsb-berlin.de) und Susanne Hartung (hartung(ät)hs-nb.de)

NEUIGKEITEN

TERMINE

05. September. 2025

Start der nächsten zertifizierten Weiterbildung Partizipative Gesundheitsforschung. Anmeldung jetzt möglich!

mehr erfahren

Vielen Dank für den Upload.