PartNet Workshops
Zwei Mal im Jahr bietet PartNet als Netzwerk einen Workshop an, der in der Regel am Nachmittag des Netzwerktreffens stattfindet, aber auch unabhängig davon besucht werden kann. Thematisch bietet der Workshop Raum für die Vorstellung von Praxis- und Forschungsprojekten, für die Diskussion von gesundheitspolitischen oder forschungsstrategischen Fragen, oder für einen Austausch zu Themen, die für das Netzwerk aktuell von Bedeutung sind. Themen darüber hinaus sind willkommen.
Einladung
Sie sind herzlich eingeladen, an unseren Workshops teilzunehmen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wenn Sie aus dem aus dem Netzwerk heraus oder als externe Person ein Thema einbringen wollen, melden Sie sich bitte bei: partnet@KHSB-Berlin.de.
Der letzte Workshop „Aus Fehlern lernen – Was braucht partizipative Forschung für gelingende Zusammenarbeit?“ fand am 12.09.2025 von 13 bis 16 Uhr statt.
Er wurde von der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung e.V. (GTPF) teilfinanziert und von Mitgliedern der AGs Partizipative Gesundheitsforschung (PGF) und Citizen Science in Medizin und Gesundheitsforschung organisiert. Im Fokus standen Ressourcen und Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Teams von Menschen mit und ohne Diskriminierungserfahrungen erforderlich sind. Eingeladen waren partizipativ Forschende mit und ohne Diskriminierungserfahrungen im Gesundheitssystem sowie in Praxis und Wissenschaft Tätige. Kurze, praxisnahe Inputs gaben Impulse für die inhaltliche Auseinandersetzung. Thematisiert wurden unter anderem:
- Unterschiede zwischen PGF und Citizen Science
- Fehlerreflexionen aus konkreten Projekten mit unterschiedlichen Positionierungen
- Das Erkennen von Dynamiken und Folgen epistemischer Ungerechtigkeit in der Zusammenarbeit
Im gemeinsamen Austausch wurden Erfahrungen und Ressourcen geteilt sowie Ansätze für eine bessere Zusammenarbeit entwickelt. Abschließend wurde diskutiert, wie sich aus Fehlern Gelerntes nachhaltig umsetzen lässt, welche menschlichen und finanziellen Ressourcen dafür notwendig sind und was dies für Förderinstitutionen bedeutet. Die Ergebnisse wurden dokumentiert und allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.
Termine der nächsten Workshops und Informationen dazu, wie Sie (online oder offline) an den Workshops teilnehmen können, finden Sie unter Termine.
Bisherige PartNet Workshops
2024
PartNet Workshop November 2024
Gemeinsam Forschung gestalten: Fundstücke von FamGesund
PartNet Workshop Juni 2024
Gemeinsam Schreiben – Herausforderungen und Gewinne des gemeinsamen Schreibens
2023
PartNet Workshop Dezember 2023
Macht reflektieren – Zentrierung der Reflexion von Machtstrukturen in der partizipativen Forschung
PartNet Workshop Juni 2023
Wie können partizipative Forschung und partizipative Praxis voneinander Lernen und gemeinsam partizipatives Handeln verändern?
2022
PartNet Workshop Dezember 2022
(Un-)möglichkeiten partizipativen Zusammenarbeitens im Rahmen von klinischen Studien und Designs der Versorgungsforschung – Potentiale einer Prozessevaluation
PartNet Workshop Juni 2022
Partizipation und Partizipative Forschung einrichtungsübergreifend – vom
Konzept zur Umsetzung
2021
PartNet Workshop Juni 2021
Ethische Herausforderungen in der partizipativen Forschung – ein
Workshop der PartGroup zur gemeinsamen Reflexion schwieriger
Situationen im Forschungsprozess
2020
PartNet Workshop Dezember 2020
WER ist WIE an Partizipativer Gesundheitsforschung beteiligt? –
Präzisierung von Begriffen. Reflexion. Diskussion.
2019
PartNet Workshop September 2019
Gemeinsam forschen – Einblicke in 13 Jahre partizipative Forschung der Autismus-Forschungs-Kooperation (AFK)
PartNet Workshop Juni 2019
Förder- und Rahmenbedingungen für Partizipative Ansätze in der Gesundheitsforschung
2018
PartNet Workshop Dezember 2018
PartNet Workshop Oktober 2018
PartNet Workshop Juni 2018
2017
PartNet Workshop Dezember 2017
PartNet Workshop September 2017
PartNet Workshop Juni 2017
2016
PartNet Workshop Dezember 2016
PartNet Workshop September 2016
2015
PartNet Workshop November 2015
PartNet Workshop Juni 2015