Ziele und Aufgaben

PartNet verfolgt das Ziel, die partizipative Zusammenarbeit zwischen Praxis und Wissenschaft im deutschsprachigen Raum zu fördern, den Forschungsansatz weiter zu entwickeln und die öffentliche Wahrnehmung der Partizipativen Gesundheitsforschung zu verbessern. 

Um dieses Ziel zu erreichen, übernimmt PartNet folgende Aufgaben: 

  • Austausch interessierter Akteur*innen aus Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft 
  • Weiterentwicklung partizipativer Methodik und Ansätze in Forschung und Wissenschaft
  • Verbreitung von Ansätzen zur Partizipation von bisher nicht aktiv beteiligten Gruppen in Forschungsprojekten
  • Vernetzung mit anderen Akteur*innen der Gesundheitspolitik und -steuerung
  • Veröffentlichungen von Publikationen und Stellungnahmen

NEUIGKEITEN

Dokumentation der Berliner Werkstatt Partizipative Forschung 2025 jetzt online

Zur Dokumentation

18. 09. 2025

Symposium auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) in Berlin

mehr erfahren

TERMINE

PartNet-Workshop am 12.09.2025

Aus Fehlern lernen: Was braucht die partizipative Forschung für eine gelingende Zusammenarbeit? – ein Online-Workshop am 12.09.2025 von 13-16 Uhr

Das Abstract mit der Einladung finden Sie hier

05. September. 2025

Start der nächsten zertifizierten Weiterbildung Partizipative Gesundheitsforschung. Anmeldung jetzt möglich!

mehr erfahren

Vielen Dank für den Upload.